Osteopathie und Kinderosteopathie Tobias Hasenfratz
  • Home
  • Osteopathie
    • Wann kann Osteopathie helfen?
    • Behandlungsablauf >
      • Behandlungsergänzung
    • Rechtskunde | Zeichenkunde
  • Kinderosteopathie
    • Behandlungsgebiete
    • Möglichkeiten und Grenzen
  • Über mich
  • Kontakt
Behandlungsergänzung

Dry needling

Dry needling
Beim Dry needling („Trockenes Nadeln“, es wird keine Flüssigkeit injiziert), werden Akupunkturnadeln in sogenannte Myofasziale Triggerpunkte gegeben. Nach einer Verweildauer von ca. 20 Min. werden sie wieder entfernt. Dies kann im Anschluss, teilweise auch während einer osteopathischen Behandlung stattfinden. Myofasziale Triggerpunkte gibt es am ganzen Körper. Viele Schmerzzustände des Körpers gehen auf die Aktivierung solcher Triggerpunkte zurück. Zur Behandlung von aktiven Triggerpunkten gibt es mehrere Möglichkeiten. Das Dry needling kann in bestimmten Fällen der manuellen Behandlung überlegen sein, was von verschiedenen Faktoren abhängt.
Wichtig: auch wenn es eine hohe Übereinstimmung zwischen Triggerpunkten und Akupunkturpunkten gibt, ist das Dry needling nicht das selbe wie Akupunktur. Die Akupunktur ist ein Teilgebiet der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), das Dry needling basiert auf dem Konzept der Myofaszialen Triggerpunkttherapie.

Neuraltherapie

Neuraltherapie
Bei der Neuraltherapie (nach Huneke) handelt es sich um ein wissenschaftlich nicht anerkanntes, naturheilkundliches Behandlungsverfahren. Hierbei wird ein örtliches Betäubungsmittel (Lokalanästhetikum, z.B. 1 %-iges Procain) in die Haut gespritzt. Ziel dieser Behandlung ist es, beispielsweiser mittels Quaddelung, bestimmte Reflexzonen (sog. Headsche Zonen) sowie gestörte Funktionen positiv zu beeinflussen.

Sonographie (Ultraschall)

Sonographie
Die Sonografie ist ein bildgebendes Untersuchungsverfahren. Die Diagnostik mittels Ultraschall ist strahlungsfrei und damit völlig ungefährlich. Ein weiterer großer Vorteil ist die Bildgebung in Echtzeit („Real Time Modus“), d.h. man kann bei der Untersuchung gleichzeitig Bewegungen durchführen. Dies ermöglicht eine bildgebende Funktionsdiagnostik, wie es sonst nicht möglich ist.
​Zum Einsatz kommt die Sonografie in meiner Praxis bei einer Vielzahl von Fragestellung und rundet die osteopathische Untersuchung und Verlaufskontrolle ab.
KontaktFormular
tel. Terminvergabe

Bild

Kontakt

Osteopathiepraxis Hasenfratz
​78333 Stockach

Telefon 07771.877974

Email: mail@osteopathie-hasenfratz.de
Bild

Informationspflicht

Impressum

Datenschutzerklärung
Design by Scriptina.de
  • Home
  • Osteopathie
    • Wann kann Osteopathie helfen?
    • Behandlungsablauf >
      • Behandlungsergänzung
    • Rechtskunde | Zeichenkunde
  • Kinderosteopathie
    • Behandlungsgebiete
    • Möglichkeiten und Grenzen
  • Über mich
  • Kontakt