Osteopathie und Kinderosteopathie Tobias Hasenfratz
  • Home
  • Osteopathie
    • Wann kann Osteopathie helfen?
    • Behandlungsablauf >
      • Behandlungsergänzung
    • Rechtskunde | Zeichenkunde
  • Kinderosteopathie
    • Behandlungsgebiete
    • Möglichkeiten und Grenzen
  • Über mich
  • Kontakt

Ursache-Folge-Beziehungen

Glücklicherweise ist unser Körper in der Lage auf die Vielzahl von Belastungen und Umwelteinflüssen adäquat zu reagieren und so seine Gesundheit aufrechtzuerhalten. Erst wenn dieses Gleichgewicht aus Belastung von außen und Reaktion/Kompensation von innen aus dem Lot ist, treten Symptome auf.
Da den Beschwerden also meist eine Vielzahl von unbemerkt ablaufenden Reaktionen vorausgegangen sind, zeigen sich die Symptome selten am Ort der (Haupt-) Ursache. 

Ein Beispiel:
Ein Tiefstand des Magens löst starke Züge an bestimmten Bändern des Bauch- und Brustraums aus. Der Körper versucht dieser Spannung mit einer leichten Vorneigung des Oberkörpers entgegenzuwirken. Dies wiederum kann zu Verspannungen und Schmerzen im Bereich der Schulter führen. Mobilisiert der Osteopath die eingeschränkte Magenbeweglichkeit, kann der Körper wieder in seine Ausgangsposition zurück, was die Verspannungen und Schmerzen im Schulterbereich löst.

Es gibt eine unendliche Vielzahl solcher Ursache-Folge-Beziehungen und bei jedem Menschen verhält es sich anders. So kann z.B. ein Schulterschmerz die unterschiedlichsten Ursachen haben.

Die Kunst des Osteopathen besteht darin, die ursächlichen Funktionsstörungen aufzuspüren und zu lösen, damit der Körper seine Selbstheilungsfähigkeit wiedererlangen kann. Hierbei werden u.a. mechanische, neurologische, metabolische und psychoemotionale Relationen berücksichtigt.
HINWEIS: Laut Heilmittelwerbegesetz und aktueller Rechtsprechung wird darauf hingewiesen, dass in der Benennung von beispielhaft aufgeführten Anwendungsgebieten selbstverständlich kein Heilversprechen oder die Garantie einer Linderung oder Verbesserung aufgeführter Krankheitszustände liegen kann. Die Anwendungsgebiete beruhen auf Erkenntnissen und Erfahrungen in der hier vorgestellten Therapierichtung (Osteopathie) selbst. Nicht für jeden Bereich besteht eine relevante Anzahl von gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnissen, d.h. evidenzbasierten Studien, die die Wirkung bzw. therapeutische Wirksamkeit belegen. Somit können zum jetzigen Zeitpunkt generalisierte Aussagen über die Effektivität osteopathischer Behandlung nicht getroffen werden. Die Osteopathie wird in der Naturheilkunde mit positiven Erfahrungen angewendet obgleich sie in der Schulmedizin umstritten ist. Selbst wenn während einer Behandlung, z.B. bei einem Patienten mit Rückenschmerzen eine Besserung eingetreten ist, so bedeutet dies nicht, dass dies bei einem anderen Patienten bei gleicher Symptomatik ebenfalls der Fall sein wird.
KontaktFormular
tel. Terminvergabe

Bild

Kontakt

Osteopathiepraxis Hasenfratz
​78333 Stockach

Telefon 07771.877974

Email: mail@osteopathie-hasenfratz.de
Bild

Informationspflicht

Impressum

Datenschutzerklärung
Design by Scriptina.de
  • Home
  • Osteopathie
    • Wann kann Osteopathie helfen?
    • Behandlungsablauf >
      • Behandlungsergänzung
    • Rechtskunde | Zeichenkunde
  • Kinderosteopathie
    • Behandlungsgebiete
    • Möglichkeiten und Grenzen
  • Über mich
  • Kontakt